PU-Schaum steht für Polyurethan-Schaum. Er wird zur Dämmung und Abdichtung verwendet. Er entsteht durch das Mischen von Polyol und Isocyanat, die zusammen einen Schaum bilden. Dieser Schaum besteht aus kleinen geschlossenen „Zellen“. Dadurch kann der Schaum Wärme widerstehen und an Oberflächen haften. Er eignet sich besonders für den Bau und die Wohnraumverbesserung, da er Lücken füllt und Dämmwirkung bietet.
PU-Schaum bietet Dämmung aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften. Seine Struktur aus geschlossenen „Zellen“ hält Luft im Inneren des Schaums gefangen, wodurch Wärme zurückgehalten wird. Zudem ist er stark haftend, sodass Wärme nur schwer durch Spalten entweichen kann. Er haftet an Oberflächen wie Holz und Metall. Außerdem weist er Feuchtigkeit ab, verhindert Schimmelbildung und hilft dem Schaum, seine dämmende Wirkung beizubehalten. Diese Eigenschaften machen den Schaum zu einer zuverlässigen Dämmung.

Die Isolierung mit PU-Schaum beginnt, sobald der Schaum aufgebracht wird. Nach dem Aufspritzen oder Einspritzen dehnt er sich rasch aus und füllt jede Öffnung vollständig aus. Dadurch entsteht eine durchgängige Barriere. Die geschlossenen Zellen des Schaums dämmen den Austausch von Wärme, Feuchtigkeit oder Schall. Bei kaltem Wetter hält der PU-Schaum warme Luft im Inneren zurück, bei heißem Wetter verhindert er das Eindringen warmer Luft von außen. Andere Dämmstoffe setzen sich im Laufe der Zeit ab oder ziehen sich zusammen, während Schaumdämmstoffe ihre Dämmeigenschaften langfristig beibehalten.
PU-Schaum ist vielseitig einsetzbar und kann zur Isolierung zahlreicher Bauteile verwendet werden. Er füllt effektiv Spalten um Türrahmen und Fensterrahmen aus, um Wärmeverluste zu vermeiden. Er wird auch zur Isolierung von Rohren und elektrischen Steckdosen eingesetzt, um Energieverluste zu reduzieren. Zur Verbesserung der Energieeffizienz in Wohngebäuden kann er zwischen Wänden oder in Dachböden aufgebracht werden. Zusätzlich wird er in Gewerbebauwerken bei Vorhangfassaden und Dachabdichtungen eingesetzt, um strenge Energieeinsparvorschriften zu erfüllen.
Um eine hochwertige Dämmung mit PU-Schaum zu erzielen, sollten einige Tipps beachtet werden. Zunächst muss bestimmt werden, welcher Typ PU-Schaum am besten den eigenen Anforderungen entspricht. Zum Beispiel eignet sich feuerbeständiger PU-Schaum hervorragend für Bereiche, in denen die Brandsicherheit eine Rolle spielt. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Oberfläche sowie der Bereich, auf den der Schaum aufgetragen werden soll, sauber und trocken sind. Schmutz oder Feuchtigkeit können die Haftung beeinträchtigen. Um eine optimale Dämmung zu erreichen, sollte der Schaum schichtweise aufgetragen werden, wobei jede Schicht vollständig expandieren kann, bevor die nächste aufgebracht wird. Dadurch wird eine umfassende und effektive Isolierung gewährleistet.
Top-Nachrichten2025-08-27
2025-07-01
2025-06-30
2025-06-29
2025-10-24
2025-10-22
Copyright © 2025 by Shandong Juhuan New Material Technology Co., Ltd. - Datenschutzrichtlinie