Energie geht in Gebäuden durch Spalten, Risse und schlecht isolierte Bereiche verloren, was wiederum die Kosten für Heizung und Kühlung erhöht. Polyurethan-Schaum löst dieses Problem, indem er als hochwirksame Wärmebarriere fungiert. Im Gegensatz zu anderen herkömmlichen Dämmmaterialien, die auf dem Markt konkurrieren und oft kleine Lücken hinterlassen, dehnt sich dieser Schaum ausreichend aus, um kleine Öffnungen in Fensterrahmen, Türrahmen und sogar um Rohre herum vollständig auszufüllen. Diese lückenlose Ausfüllung führt zu einer luftdichten Barriere, die den Durchtritt von warmer oder kalter Luft vom Innenraum des Gebäudes nach außen verhindert. Jede seiner geschlossenen Zellen reduziert die Wärmeleitung und stabilisiert die Innentemperatur des Gebäudes, sodass es im Winter wärmer und im Sommer kühler ist. Nehmen wir beispielsweise die Montage von Fenstern: Der Schaum hilft dabei, das Problem der Wärmebrücke an den Spalten zwischen Fensterrahmen und Wand zu beseitigen, die sonst zu Energieverlusten bei Heizung oder Kühlung führen würden.

Gebäude sind bei unversiegelten Stellen oder schlecht verwalteten Lüftungssystemen ständig der Außenluft ausgesetzt, was zu einem Eindringen von Außenluft führt. Selbst kleinste, unauffällige Risse in Wänden oder Spalten an Türen und & Fenstern verursachen, dass die Klima- und Heizanlagen übermäßig arbeiten müssen, um den Komfort im Gebäude aufrechtzuerhalten. Das Problem kann durch expandierenden Polyurethan-Schaum behoben werden. Sobald er versiegelt und installiert ist, kann er sich bis zum 30-fachen seiner Größe ausdehnen und jeden Hohlraum oder jede Lücke in der Baukonstruktion vollständig ausfüllen. Während Glasfaser- oder Zellulosedämmungen Lücken unbehandelt lassen, können Einlässe oder enge Kellerwände sowie sogar feine Risse in Trockenmauern vollständig abgedichtet werden, selbst in nicht versiegelten, eingeschlossenen Formen. Diese Begrenzung des Luftwechsels durch konstruktive Abschlüsse bedeutet, dass weniger Energie durch externe und interne Heizsysteme oder Klimaanlagen verbraucht wird. Tatsächlich kann der Energieverbrauch für das aktive Beheizen oder Kühlen eines Gebäudes um 20–30 Prozent gesenkt werden, nachdem hochgradig geschlossenzellige planare Polyurethan-Luftsperrsysteme im gesamten Gebäude installiert wurden. Das ist eine Tatsache. Stark verschlossene Luftbefeuchtungssysteme entlasten die Klimaanlage, da sie die innere Luftfeuchtigkeit regulieren. Das Lufteinschluss-System befindet sich außerhalb der internen Befeuchtung und ist versiegelt, d. h. im Gebäude eingeschlossen.
Wenn man an die Langlebigkeit energieeffizienter Produkte und deren Leistung denkt, sollte auch die Effizienz der verwendeten Materialien und deren Wirksamkeit über Jahre hinweg die Energieeinsparung widerspiegeln. Dies gilt insbesondere für zähen Polyurethan-Schaum. Unter allen Dämmprodukten ist Polyurethan-Schaum das langlebigste. Im Gegensatz zu bestimmten Dämmstoffen, die sich setzen, abbauen oder Wasser aufnehmen, behält Polyurethan-Schaum über ein Vierteljahrhundert hinweg seine Form und seine thermischen Eigenschaften bei. Seine Feuchtigkeitsbeständigkeit trägt zur Haltbarkeit bei, da sie die Bildung von schädlichem Schimmel und Fäulnis verhindert, die die Dämmung und die Gebäudestruktur beeinträchtigen können. Darüber hinaus wird der Energieaufwand für die Wiedereinbringung von Dämmstoffen erheblich reduziert, da die Stabilität des Schaums einen materialsparenden Kreislauf fördert. Aus Sicht eines Gebäudebesitzers ist Langlebigkeit ein Zeichen dafür, dass die Energieeinsparungen stets positiv bleiben. Dies trifft auf Gebäude mit Polyurethan-Schaum zu, die Einsparungen über zwei Jahrzehnte hinweg sichern – eine wahrhaft kosteneffiziente Langlebigkeit. Einhaltung umweltfreundlicher Baustandards
Mit einer zunehmenden globalen Fokussierung auf nachhaltiges Bauen treibt Polyurethan-Schaum die Integration von ökologischen Baustandards und umweltfreundlichen Baupraktiken voran. Viele Formulierungen des Schaums weisen geringe VOC-Emissionen auf und gelten als sichere Zusammensetzungen, wodurch sie zum Bau und zur Instandhaltung mit Schaum isolierter Gebäude bei sicherer Innenraumluftqualität beitragen. Darüber hinaus tragen die energiesparenden Eigenschaften von Polyurethan-Schaum dazu bei, dass Gebäude grüne Bausiegel erhalten können. Beispielsweise sparen durch Polyurethan-Schaum gedämmte Gebäude Energie und leisten somit einen Beitrag zur Erzielung von Punkten für grüne Bausiegel, während sie Anerkennung für die Verringerung ihres CO₂-Fußabdrucks erhalten. Die Vielseitigkeit der Integration von Polyurethan-Schaum in unterschiedliche Baustoffe – sei es Holz, Metall oder Stein bis hin zu Glas und Fliesen – eignet sich für eine Vielzahl ökologischer Konstruktionsdesigns, sowohl im Wohn-, Gewerbe- als auch Industriebau. Die Wahl der Integration von Polyurethan-Schaum im Bauwesen löst Effizienzprobleme bei der Energieeinsparung und leistet einen Beitrag zur weltweiten Kampagne für den Bau energieeffizienter und nachhaltiger Gebäude!
Top-Nachrichten2025-08-27
2025-07-01
2025-06-30
2025-06-29
2025-10-24
2025-10-22
Copyright © 2025 by Shandong Juhuan New Material Technology Co., Ltd. - Datenschutzrichtlinie