Die Kenntnis der wichtigsten Eigenschaften von PU-Schaum ist entscheidend, bevor er zur Fugenabdichtung eingesetzt wird. Hochwertiger PU-Schaum, der im Bauwesen und bei Renovierungsarbeiten weit verbreitet ist, haftet hervorragend auf Holz, Metall und Kunststoff. PU-Schaum zeichnet sich durch hervorragende Wärme- und Kälteisolierung aus, wodurch Wärmeverluste oder Wärmegewinnung reduziert werden und die Energieeffizienz nach dem Verfüllen von Lücken erhöht wird. Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Expansion – PU-Schaum dehnt sich nach dem Auftragen aus, daher sollte darauf geachtet werden, nicht überzufüllen. Zudem ist in Bereichen mit erhöhten Anforderungen an den Brandschutz die Verwendung von schwer entflammbarem PU-Schaum – beispielsweise mit B1-Zertifizierung – sinnvoll, da er einen gewissen Brandschutz bietet und die Ausbreitung von Feuer verhindert.

Die Vorbereitung ist entscheidend, wenn PU-Schaum zur Füllung von Spalten verwendet wird. Zunächst müssen die Spalten gründlich gereinigt werden. Dabei sind Staub, Schmutz, Fett und Partikel von der Oberfläche der Spalte zu entfernen. Falls Feuchtigkeit auf der Oberfläche vorhanden ist, sollte diese abgewischt werden, da sie die Haftung und Aushärtung des PU-Schaums beeinträchtigen kann. Danach sollte die Größe der Spalte überprüft werden, da zu schmale (weniger als 5 mm) oder zu breite Spalten (mehr als 50 mm) zusätzliche Maßnahmen erfordern. Bei schmalen Spalten muss der Schaum leicht vorgeschäumt werden, während breite Spalten schichtweise gefüllt werden müssen, um ein Durchhängen des Schaums zu vermeiden. Danach sollten die benötigten Werkzeuge bereitgelegt werden: eine Dose PU-Schaum, eine Schaumdüse (bei professionellen Dosen, da sie eine bessere Kontrolle des Flusses ermöglicht) sowie ein Multimesser oder Schleifpapier für das spätere Ausschneiden. Wenn sich in der Nähe der Spalte Oberflächen befinden, an denen der Schaum nicht haften soll, können die Ränder mit Malerkrepp abgeklebt werden, um diese Bereiche zu schützen.
Die Art und Weise, wie Sie PU-Schaum auftragen, beeinflusst, wie gut er Spalten ausfüllt. Schütteln Sie die PU-Schaumdose zunächst mindestens 30 Sekunden lang—dies hilft dem Schaum, besser zu härten und sich optimal auszudehnen. Wenn Sie eine Schaumdose an die Schaumpistole anschließen, können Sie den Abzug einstellen, um den Durchfluss des Schaums zu kontrollieren. Der Schaum sollte von der Unterseite der Lücke nach oben aufgetragen werden, wobei die Dose in einem 45-Grad-Winkel gehalten und am unteren Ende begonnen wird. Dadurch werden eingeschlossene Luftblasen vermieden. Da sich PU-Schaum beim Aushärten ausdehnt, füllen Sie die Lücke etwa zu 50 % dessen, was Sie schätzen. Zum Beispiel: Wenn die Lücke 20 mm breit ist, tragen Sie Schaum bis zu einer Höhe von 10 mm auf. Halten Sie Ihre Bewegung entlang der Lücke gleichmäßig und behalten Sie die Füllmenge unter Kontrolle, um Unterbrechungen im Fluss oder verstopfte Stellen zu vermeiden. Bei langen Lücken teilen Sie diese in Abschnitte ein, um die Schaumfüllung besser kontrollieren zu können.
Beim Aushärten von PU-Schaum ist es wichtig, dass er zunächst ordnungsgemäß aushärtet. Die Aushärtezeit für PU-Schaum variiert und hängt von Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit ab. Bei Raumtemperatur und normaler Luftfeuchtigkeit – etwa 20 bis 25 °C und zwischen 50 und 60 % Luftfeuchtigkeit – härtet der Schaum an der Oberfläche innerhalb von 15 bis 30 Minuten aus und ist nach 24 Stunden vollständig ausgehärtet. Während des Aushärtens sollte der Schaum nicht berührt werden, da er sonst beschädigt werden kann. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, um das Aushärten zu unterstützen und Gerüche zu reduzieren. Sobald der Schaum vollständig ausgehärtet ist, können überschüssige Teile mit einem scharfen Universalmesser abgeschnitten werden. Schneiden Sie nahe an der Oberfläche der Fuge entlang. Achten Sie darauf, dass die bearbeitete Stelle glatt und bündig mit dem umliegenden Material abschließt. Um die Haftung später aufzubringender Oberflächen wie Farbe zu verbessern, kann die Oberfläche des abgeschnittenen Schaums geschliffen werden.
Es können trotz aller Maßnahmen häufige Fehler auftreten. Obwohl PU-Schaum dafür konzipiert ist, alle Spalten vollständig auszufüllen, kann eine Überfüllung zu überschüssigem Schaum führen, der austreten und abgeschnitten werden muss. Vermeiden Sie Materialverschwendung, indem Sie einfach alle Spalten mit Schaum füllen. Ein weiterer Fehler ist, die Dose nicht ausreichend zu schütteln. Schlecht gemischter Schaum expandiert nicht vollständig oder nur ungenügend und weist eine schwache Haftung auf. Prüfen Sie, ob die Dose ausgetauscht werden muss, wenn der Schaum nicht an der Oberfläche haftet und sich nicht wie erwartet ausdehnt. Stellen Sie sicher, dass die Spalte sauber und trocken war. Schmutz und Feuchtigkeit verhindern eine gute Haftung, was Haftungsprobleme erklärt. Getrockneter Schaum haftet an Seitenflächen wie Glas und Holz und kann mit einem sauberen Tuch und einer geringen Menge geeignetem Lösungsmittel entfernt werden. Nach dem Aushärten ist die Entfernung schwierig, verschwenden Sie daher keine Zeit.
Top-Nachrichten2025-08-27
2025-07-01
2025-06-30
2025-06-29
2025-10-24
2025-10-22
Copyright © 2025 by Shandong Juhuan New Material Technology Co., Ltd. - Datenschutzrichtlinie